Das Tape kann bei nahezu allen Muskel- und Gelenkbeschwerden angewendet werden.
1973 entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Durch das elastische Tape wird die Haut bei jeder Bewegung ganz sanft „geliftet“ und massiert, so werden Lymph- und Blutfluss angeregt. Entzündungen klingen schneller ab, der Druck lässt nach und damit auch der Schmerz, meist schon kurz nach dem Tapen. Schließlich reguliert das Kinesiotape den Muskeltonus und stützt die Gelenke über eine bessere Wahrnehmung von Beweglichkeit und Belastbarkeit.
Physiotherapie Achs
Copyright © 2024 Physiotherapie Achs – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy